top of page

Warum ist Haltung zeigen als Marke so wirksam?

  • Autorenbild: Paul Stolle
    Paul Stolle
  • 25. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

In einer Zeit voller Krisen, Polarisierung und Zukunftsfragen brauchen wir Marken, die mehr sind als Design und Produkt. Marken, die Haltung zeigen. Denn Unternehmen sind Teil der Gesellschaft. Und sie haben Macht. Wer sie nutzt, kann mitgestalten.



Plakat auf dem steht: »Zeigt Haltung als Marke«

Haltung als Markenkern: Mehr als nur Meinung


»Unpolitisch« war gestern. Kund:innen erwarten heute, dass Marken Verantwortung übernehmen. Sie wollen wissen, wofür du stehst. Das bedeutet nicht, dass du zu allem etwas sagen musst. Aber wenn du dich äusserst, sollte es echt sein.


Marken mit Haltung bieten:

  • Vertrauen: Menschen identifizieren sich mit Marken, die Werte leben.

  • Differenzierung: Haltung macht deine Marke unverwechselbar.

  • Relevanz: Du zeigst, dass du den Kontext verstehst.

  • Loyalität: Wer Haltung teilt, bleibt verbunden – auch in schwierigen Zeiten.


Beispielhafte Marken mit Haltung:

  • Patagonia steht nicht nur für Outdoor-Kleidung, sondern für gelebten Aktivismus und Umweltengagement.

  • Vaude setzt sich konsequent für soziale und ökologische Standards in der Lieferkette ein.

  • Ein regionales KMU kann durch faire Bezahlung oder Engagement für Integration lokal Position beziehen – und schafft dadurch Nähe und Vertrauen.



Haltung beginnt innen


Wirkungsvolle Markenkommunikation beginnt nicht mit einem Instagram-Post. Sie beginnt im Inneren deines Unternehmens:


  • Was sind eure Werte?

  • Was bedeutet Verantwortung für euch?

  • Welche gesellschaftlichen Themen betreffen euch direkt?


Haltung ist nicht nur ein Statement, sondern ein Verhalten. Das zeigt sich im Umgang mit Mitarbeitenden, Lieferketten, Produkten und Kommunikation. Gerade Mitarbeitende spielen eine Schlüsselrolle:


  • Sie sind Markenbotschafter:innen im Alltag.

  • Sie spüren als Erstes, ob Werte nur behauptet oder wirklich gelebt werden.

  • Unternehmen, die Diversität, Teilhabe und Fairness (z. B. durch DEIB-Initiativen) fördern, stärken nicht nur ihr Team – sie machen ihre Haltung sichtbar.


Haltung ist kein Add-on deiner Markenstrategie – sie ist ihr Herzstück. Nur wer weiss, wofür er steht, kann langfristig glaubwürdig kommunizieren.


Haltung zeigen: So geht’s


Haltung zeigen als Marke braucht Mut – besonders in unsicheren Zeiten. Was, wenn man aneckt? Was, wenn Gegenwind kommt? Doch genau hier zeigt sich Substanz. Marken, die Position beziehen, erzeugen mehr Relevanz – und langfristig mehr Vertrauen. Denn sie wissen, worum es geht und wie es geht:


1. Definiere deine Markenwerte.  Was ist euch wirklich wichtig? Nachhaltigkeit, Diversität, Gleichberechtigung, Gerechtigkeit?

2. Steh zu deinen Werten.  Auch, wenn es unbequem wird. Haltung zeigt sich besonders im Gegenwind.

3. Kommuniziere offen.  Erklär deine Entscheidungen. Nimm deine Community mit.

4. Handel konsequent.  Nicht nur Worte, sondern auch konkrete Taten zählen.

5. Bleib in Bewegung.  Haltung bedeutet auch Lernbereitschaft. Werte dürfen wachsen.



Haltung macht deine Marke zukunftsfähig


Marken mit Haltung haben Substanz. Sie werden als glaubwürdig, menschlich und mutig wahrgenommen. Das zahlt sich aus:


  • Mitarbeiterbindung: Talente suchen Sinn und Werte.

  • Kundentreue: Menschen folgen Marken, die zu ihnen passen.

  • Resilienz: Wer weiss, wofür er steht, kommt besser durch Krisen.

  • Verantwortungskultur: Eine klare Haltung stärkt das ethische Fundament und schafft Orientierung – nach innen wie aussen.





Fazit: Haltung zeigen als Marke ist kein Trend, sondern ein Versprechen


Wenn du deine Marke aktiv gestalten willst, führt kein Gespräch ohne Werte. Positionierung ohne Haltung funktioniert nicht mehr. Nachhaltiger Erfolg entsteht dort, wo Kommunikation, Verantwortung und Unternehmensethik ineinandergreifen.


Lust, deine Haltung sichtbar zu machen?

Dann lass uns gemeinsam herausfinden, wie du deine Werte als Markenkern nutzen kannst.


Sichere dir jetzt deinen kostenlosen Markencheck.



Mein Angebot

Lust auf mehr?

Dann lass dich von den anderen Beiträgen inspirieren oder kontaktiere mich direkt, solltest du auf einmal Lust auf ein nachhaltiges Branding haben. Im Austausch entstehen meist die besten Ideen!

bottom of page